Aufnahme: Sonnenuhr am Schlossturm Spiez, Schlusszustand
(Fotografie: Claude Hohl 2018).
Objekt:
Sonnenuhr am Schlossturm Spiez
Projekt:
Konservierung der Sonnenuhr am Schlossturm Spiez
Denkmalpflege:
Kantonale Denkmalpfleger
Architekten:
HMS Architekten und Partner AG
Archäologie:
Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Ausführende:
Federführung und Administration: Nussli Restauratoren AG, Ausführung: Claude Hohl / Carmen Häfliger
Zustand:
Die Sonnenuhr ist ein Relikt aus der Zeit, als der ganze Turm verputzt war. Im Kalkputz sind Wasserschäden entstanden. Der Wunsch der Bauherrschaft, ausschliesslich zu konservieren und somit auf Retuschen ausserhalb der Putzflicke zu verzichten, enspricht umfänglich unserere Haltung im Umgang mit Kunst- und Kulturgüter.
Massnahmen:
Fehlstellen werden mit Sumpfkalk geflickt und so ergänzt, dass kein Wasser unter die Oberfläche dringen kann. Risse werden Injektiert. Neue Flicke werden mit Retuschen sorfgältig in die Umgbung eingestimmt. Zudem werden einige störende Fehlstellen farblich etwas beruhigt.
Ausführung:
2018